Mineralwasser mit Fruchtgeschmack liegt voll im Trend - Es ist erfrischend und enthält keinen oder weniger Zucker als herkömmliche Limonaden.
Doch ist das wirklich die gesunde Alternative?
Grundsätzlich kommt es auf die Inhaltsstoffe an. Einige aromatisierte Mineralwässer enthalten künstliche Aromen, Süßstoffe oder sogar Zucker. Diese Varianten sind kaum besser als Softdrinks. Wer jedoch zu einem Wasser greift, das nur natürliches Aroma ohne Zusatzstoffe enthält, bekommt eine kalorienfreie Erfrischung mit leichtem Fruchtgeschmack.
Und wie steht es um den Geschmack?
Viele empfinden aromatisierte Wässer als zu künstlich oder zu schwach im Aroma.
Wässer mit ausschließlich natürlichen Zusätzen sorgen für einen reinen Geschmack. Dieser ist oft dezenter als bei herkömmlichen Limonaden, aber dafür erfrischend leicht.
Wer es intensiver mag, kann sich mit frischen Zitronen-, Beeren- oder Gurkenscheiben sein Wasser zusätzlich aromatisieren – so bleibt der Geschmack natürlich und individuell anpassbar.
Unsere Bio-Frisch Lemon freut sich über frische Limettenscheiben und die Sorte Grapefruit verfeinern wir gern mit Orangen. Die Rote Mandarine kann man mit einem Spritzer Ingwer intensivieren – ganz nach eurem Geschmack!

Fazit
Mineralwasser mit Fruchtgeschmack kann eine gesunde Alternative zu Limonade sein – solange es ohne Zucker, Süßstoffe und künstliche Aromen auskommt.
Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich!
FAQ Wasser mit Geschmack
Ist Wasser mit Geschmack gesund oder ungesund?
Ob Wasser mit Geschmack gesund ist, hängt von den Inhaltsstoffen ab.
Selbstgemachtes Wasser mit Geschmack ist auf jeden Fall die gesündeste Variante, solange man dafür nur Obst, Gemüse und Kräuter verwendet.
Gekaufte Varianten mit künstlichen Aromen, Süßstoffen oder Zucker sind eher ungesund und ähneln Softdrinks.
Hier sollte man lieber Sorten mit natürlichen Fruchtextrakten ohne Zusatzstoffe wählen. Am besten sogar noch in Bio-Qualität.
Kann aromatisiertes Wasser zu einer Gewichtszunahme führen?
Aromatisiertes Wasser kann zu einer Gewichtszunahme führen, wenn es Zucker, Süßstoffe oder andere Süßungsmittel wie z. B. Honig, Maissirup oder Agavendicksaft enthält. Diese zuckerhaltigen Varianten liefern unnötige Kalorien, während Süßstoffe den Appetit anregen und Heißhunger fördern können.
Kalorienfreie Varianten ohne künstliche Zusätze haben hingegen keinen Einfluss auf das Gewicht. Ein Blick auf die Zutatenliste hilft, versteckte Zucker oder Süßstoffe zu vermeiden.
Wie peppe ich mein Wasser auf?
Du kannst dein Wasser ganz natürlich aufpeppen, indem du frische Zutaten hinzufügst. Zitronen-, Limetten- oder Orangenscheiben sorgen für eine fruchtige Note, während Beeren, Gurken oder Ingwer das Aroma verfeinern. Auch frische Kräuter wie Minze, Basilikum oder Zitronenmelisse bringen Abwechslung und eine leichte Frische.
Für mehr Spritzigkeit kannst du kohlensäurehaltiges Wasser verwenden oder dein Wasser mit Eiswürfeln aus Kräutertee kühlen.
Und als weniger aufwendige Alternative kannst du auch fertig aromatisiertes Wasser ganz ohne Zucker, Süßstoffe und mit nur reinem Bio-Fruchtextrakt kaufen und in deinen Kühlschrank stellen.